Tipps und Tricks für die Wanddeko bei Dachschrägen
Dachschrägen sind oftmals eine Herausforderung bei der Einrichtung und Dekoration. Doch mit ein paar Tipps und Tricks helfen wir Ihnen, das „Ärgernis” Dachschräge effektiv und stilvoll in Szene zu setzen. Mit Wanddeko als optisches Highlight verleihen Sie den schrägen Wänden eine persönliche Note und binden sie dekorativ in den Wohnraum ein.
Wanddeko für Dachschrägen - was ist möglich?
Was bietet sich als Wanddeko für Dachschrägen überhaupt an?
Bilder
Bilder sind die Wanddeko schlechthin und in fast jedem Raum zu finden. Sie fragen sich, ob Sie diese auch an Dachschrägen anbringen können? Keine Sorge, mithilfe kleiner Tricks montieren Sie Ihre Bilder sicher und dekorativ an Ihre schrägen Wände. Am einfachsten lassen sich Bilder mit Bilderrahmen an Dachschrägen aufhängen. Die Rahmen bieten ausreichend Fläche, um die benötigten Haken- oder Ösenschrauben zu befestigen, damit das Bild einen einwandfreien Halt an der Wand hat.
Stoffe
Gerade in Zimmern, in denen Sie eine Atmosphäre der Geborgenheit erzeugen wollen, eignen sich Stoffe exzellent als Wanddeko für schräge Wände. Große Tücher oder lange Stoffbahnen lassen sich wunderbar entlang der Schräge drapieren, wodurch es wie ein Baldachin wirkt. Vor allem im Schlaf- oder Kinderzimmer ist dies perfekt als Dekoration über dem Bett, damit der erste Blick am Morgen und der letzte am Abend statt auf eine kahle Dachschräge auf ein wunderschönes Stück Tuch fällt.
Aufgepasst: Wenn der Stoff lang genug ist, kann er darüber hinaus zum Abdecken klobiger Möbelstücke wie einem Schrank verwendet werden.
Spiegel
Spiegel werden gerade in kleinen Räumen gerne zur optischen Vergrößerung genutzt – dieser Eindruck lässt sich auch an Wandschrägen erzielen. Dadurch, dass sich die Fläche spiegelt, wirkt alles doppelt so groß und simuliert Weite. Um keine Unruhe aufkommen zu lassen, sollten Sie darauf achten, dass der Spiegel eine ruhige Fläche reflektiert und kein unordentliches Regal. Besonders schön ist auch der Effekt der Lichtreflexion: Das Licht verteilt sich in allen Zimmerecken und lässt den Raum erstrahlen.
Hängende Deko
Wenn es der Platz zulässt, ist hängende Deko an der Dachschräge eine raffinierte Idee, um die kahle Wand schön zu gestalten. Blumenampeln, Medaillen oder sonstige Hänge-Objekte machen sich perfekt entlang der schrägen Wand und beleben den Raum. Achten Sie darauf, dass die Dekoration nicht zu weit in den Raum ragt, da es zum einen die Harmonie stört und zum anderen zu unschönen Zusammenstößen mit Köpfen kommen könnte.
Wandskulpturen
Was viele davon abhält, sich Dekoration für die Wand an eine Dachschräge zu hängen? Die Tatsache, dass man stets Sorge hat, dass das Deko-Objekt herunterfällt, da es nicht gut befestigt ist. Auf den Wandskulpturen von KunstLoft befinden sich rückseitig Ösen, die eine flexible und sichere Aufhängung ermöglichen – auch an schrägen Wänden. Überzeugen Sie sich selbst und hängen Sie eine Wandskulptur mithilfe von Winkelschrauben an Ihre Dachschräge. Sie werden begeistert sein!
Wandmalerei
Sie haben keine Lust auf Tapezieren, sondern möchten Ihrer Kreativität an den Dachschrägen Ausdruck verleihen? Dann schnappen Sie sich Pinsel und Farbe und entwerfen Sie Ihr eigenes Kunstwerk an der schrägen Wand. Im Schlafzimmer bietet sich beispielsweise ein Sternenhimmel oder ein mit Schäfchenwolken verhangener Himmel an, wohingegen im Kinderzimmer ein gestreiftes Zirkuszeltdach die Fantasie der Kinder anregt. Einen so individuellen Wandschmuck für Dachschrägen wie durch Wandmalerei werden Sie niemals finden.
Wandfarbe
Wenn Sie durch Farbe an der schrägen Wand in Ihrem Zimmer einen Akzent setzen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten: Kontrast oder Harmonie. Entweder die Farben der Wand und der Möbel kontrastieren sich oder sie harmonieren miteinander. Wenn beispielsweise Ihr Bett in Grau gehalten ist, bietet sich ein kräftiger Gelbton für die Dachschräge an, um das Gefühl von Gemütlichkeit zu erwecken.
Aufgepasst: Dunkle Farben rauben einem Raum Licht und verengen ihn optisch. Wenn Sie sich für Ihre Dachschräge an einen dunklen Farbton heranwagen, überlegen Sie sich gut, ob es die Raumgröße und der Zweck der Räumlichkeiten zulässt. Während es im Schlafzimmer für Behaglichkeit sorgen kann, ist diese Art der Raumgestaltung im Büro fehl am Platz.
Wandtattoos/Wandtapeten
Die dekorative Gestaltung von Dachschrägen ist besonders einfach, wenn die Deko direkt und flächendeckend an die Wand angebracht werden kann – die Lösung: Wandtattoos oder Tapeten. Diese setzen echte Hingucker in einem Raum und lassen sich leicht aufkleben und auch wieder entfernen. Während Sie bei klassischer Wanddekoration für gerade Wände vielleicht immer ein bisschen Sorge haben, dass sie an schrägen Wänden herunterfällt, müssen Sie sich bei Tattoos und Wandtapeten keine Gedanken machen.
Bei KunstLoft können Sie durch eine große Auswahl an Wandtapeten in verschiedenen Stilen stöbern, sodass Sie sicher sein dürfen, die perfekte Tapete für sich zu finden.
Welche Befestigung ist sicher?
Manch einer schreckt vor einer Dekoration an der Wandschräge zurück, da die Befestigung ein heikles Thema sein kann. Doch machen Sie sich nicht unnötig Sorgen, denn mittlerweile gibt es verschiedene Lösungen für dieses vermeintliche Problem:
Um Bilder mit Rahmen an Wandschrägen sicher zu montieren, bieten sich Haken- oder Ösenschrauben an.
Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, kann auch spezielle Diebstahlsicherungen verwenden. So ist die Wanddekoration zum einen vor dem Herunterfallen und zum anderen vor Diebstahl geschützt.
Akzente setzen mit Lichtquellen
Durch Dachschrägen wirkt der Raum oft dunkler und dadurch kleiner als er tatsächlich ist. Eine raffinierte Beleuchtung kehrt dies um und lässt die Dachschrägen in neuem Licht erstrahlen. Dabei ist es egal, ob Sie Pendelleuchten, LED Deckenspots oder schwenkbare Wandlampen verwenden möchten – alle erfüllen ihren Zweck.
Es gibt aber ein paar Tricks, die es zu beachten gilt:
- Pendelleuchten: Unbedingt darauf achten, dass die Kabellänge der einzelnen Lampen anpassbar ist. Ziel ist es, dass alle Leuchtbirnen auf einer Höhe hängen.
- LED Deckenspots: Der Allrounder unter den Leuchten. Einziger Nachteil: Sie müssen in die Decke eingelassen werden, weshalb man ihre Installation schon vorab planen sollte.
Schwenkbare - Wandlampen: Diese können Sie beliebig ausrichten, wodurch sie zur perfekten Lichtquelle in jeder Ecke werden. Beim Kauf sicherstellen, dass die Wandlampen explizit auch für Dachschrägen geeignet sind.
Wirkungsvolle Wanddeko an Dachschrägen in verschiedenen Zimmern
Deko für Dachschrägen im Wohnzimmer
Einzigartige Leseecke
Eine Dachschräge im Wohnzimmer veranlasst die meisten dazu, ein Sideboard darunter zu stellen und sich tagein tagaus über den verschwendeten Platz zu beschweren. Wie wäre es stattdessen, wenn Sie unter der Wandschräge ein gemütliches Leseeck für sich einrichten? Dank eines flachen Sessels oder eines Sitzsacks ist die Höhe der Dachschräge ausreichend, damit Sie darunter passen. Gestalten Sie sich Ihre persönliche Ruhe-Oase ganz nach Ihrem Geschmack – stimmungsvolle Kerzen, warme Farbtöne, angenehme Stoffe – und schon wird die Fläche unter der Dachschräge zu Ihrem persönlichen Rückzugsort.
Spiegel
Im Wohnzimmer zieht eine Dekoration der Wandschrägen mit einem Spiegel vor allem Aufmerksamkeit auf sich, wenn Sie den Spiegel über dem Sofa platzieren. Durch die Spiegelung vergrößert sich der Raum optisch, was gerade bei kleinen Wohnzimmern sehr effektvoll sein kann. Achten Sie aber darauf, dass die Spiegelfläche kein Chaos wiedergibt, sondern es gegenüber des Spiegels aufgeräumt und ordentlich ist.
Fotos & Bilder
Auch mit dem Evergreen unter der Wanddeko lässt sich wunderbar eine Dachschräge im Wohnzimmer dekorieren: Fotos und Bilder. Ob persönliche Schnappschüsse, handgemalte Bilder oder Kunstfotografien – Ihrer Fantasie sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt, aber einen Tipp möchten wir Ihnen trotzdem auf den Weg geben: Beschränken Sie sich auf wenige, aber ausdrucksstarke Fotos und Bilder, damit die Wand nicht überladen ist und jedes Motiv seine Wirkung entfalten kann.
Deko für Dachschrägen im Schlafzimmer
Besonders häufig haben Schlafzimmer eine Dachschräge, da man direkt unter dem Himmel am besten schläft. Dass die Dachschräge im gemütlichsten aller Räume aber fast schon ein Segen ist, zeigen unsere zwei Tipps, wie Sie die Wandschräge nutzen können, um den Gemütlichkeitsfaktor zu vervielfachen.
Tipp 1: Ein Betthimmel aus Stoffen
Wie bereits oben erwähnt, können Sie mit langen Stoffbahnen oder großen Tüchern ganz einfach kahle Dachschrägen überdecken und eine Gemütlichkeit in das Schlafzimmer zaubern. Warme Farbtöne unterstützen das Gefühl von Geborgenheit und helfen beim Einschlafen. Für den absoluten Wohlfühlfaktor können Sie außerdem Lichterketten an den Stoff drapieren. Sie werden sich wie in 1001 Nacht fühlen.
Tipp 2: Ihr persönlicher Nachthimmel
Gestalten Sie sich Ihren ganz eigenen Sternenhimmel an der Dachschräge in Ihrem Schlafzimmer. Sie können dafür fluoreszierende Leuchtaufkleber in unterschiedlichen Formen verwenden, die Sie nach Ihrem Geschmack an der Schräge platzieren und so einen einzigartigen Nachthimmel entstehen lassen. Sie werden nie besser schlafen und schöner träumen als unter Ihrem persönlichen Sternenhimmel.
KunstLoft Wanddeko für Dachschrägen
Ob Wandtapeten, Spiegel, Bilder oder Kunstfotografien, die kuratierte Auswahl von KunstLoft hält garantiert die passende Wanddeko für Dachschrägen für Sie bereit. Stöbern Sie durch den Shop und finden Sie Ihr Traum-Deko-Objekt. Wenn Sie nach Einrichtungsideen speziell für gewisse Räume suchen, lesen Sie doch hier mal rein:
Bildnachweis: © KunstLoft
