Die teuersten Gemälde der Welt

Die teuersten Gemälde der Welt

Auktion
Kunst übt seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus, sei es durch ihre Schönheit, ihre Ausdruckskraft oder ihren historischen Wert. Doch einige Kunstwerke sind besonders begehrt und erzielen bei Auktionen und Verkäufen unglaubliche Preise. Die teuersten Gemälde der Welt stellen eine faszinierende Sammlung von Meisterwerken dar, die für viele Menschen unerreichbar sind. Von Amedeo Modigliani bis zu Leonardo da Vinci, diese Top 10 Werke haben die Kunstwelt im Sturm erobert und die Messlatte für die Kunstpreise auf ein neues Niveau gehoben.

Was ist die Top 10 Liste der teuersten Gemälde?

Zunächst einmal: Die Liste enthält – wie der Name schon sagt – ausschließlich Werke der Malerei. Drucke, Zeichnungen, Fotografien und vieles mehr sind ausgeschlossen. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass diese Liste nur Gemälde enthält, die dem Kunstmarkt zur Bewertung in dieser Form zur Verfügung stehen, also in Privatbesitz sind. Die Werke Alter Meister befinden sich meist im Besitz von Museen und sind daher nicht in der Liste der Top 10 teuersten Gemälde der Welt aufgeführt. Würde man diesen Faktor außer Acht  lassen, wäre die im Pariser Louvre ausgestellte Mona Lisa von Leonardo da Vinci das teuerste Gemälde der Welt. Am 14. Dezember 1962 wurde es auf 100 Mio. Dollar geschätzt, was im Jahr 2023 etwa 900 Mio. Dollar entspricht.
"Mona Lisa" von Leonardo da Vinci

Interessant ist auch, dass die Kaufpreise in dieser Liste nicht unbedingt dem Marktwert der Gemälde entsprechen, sondern oft Spekulations- oder Liebhaberpreise sind.

Die Liste ist darüber hinaus nicht vollständig, da sie keine Verkäufe enthält, die nicht öffentlich bekannt werden oder bei denen relevante Details fehlen, wie beispielsweise der genaue Kaufpreis.

Warum sind diese Gemälde so teuer?

  • Künstlerische Bedeutung: Viele der teuersten Gemälde der Welt stammen von den berühmtesten Künstlern der Kunstgeschichte, darunter Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Leonardo da Vinci. Diese Künstler haben nicht nur bahnbrechende Werke geschaffen, sondern auch die Kunstgeschichte verändert und beeinflusst.
  • Seltenheit: Einige der Künstler haben nur sehr wenige bekannte Gemälde erschaffen, die oft in Museen oder privaten Sammlungen aufbewahrt werden.
  • Geschichte: Viele dieser Gemälde haben eine lange und faszinierende Geschichte. Sie waren im Besitz bedeutender Persönlichkeiten oder haben an wichtigen Ereignissen teilgenommen. Das verleiht ihnen einen zusätzlichen historischen Wert.
  • Zustand: Der Zustand eines Gemäldes kann einen erheblichen Einfluss auf seinen Wert haben. Wenn ein Gemälde in einem hervorragenden Zustand erhalten ist und sorgfältig restauriert wurde, kann es einen sehr hohen Wert haben.
Milan,,Italy,-,November,10:,Professional,Restorer,Working,At,An

Top 10 der teuersten Gemälde der Welt

10. „Woman III“ von Willem de Kooning
Das Gemälde „Woman III“ von Willem de Kooning ist eine der bekanntesten Arbeiten des abstrakten Expressionismus. Es zeigt eine stilisierte weibliche Figur in pastellartigen Farben und ist bekannt für seine expressiven Pinselstriche. Das Werk wird auf einen Wert von etwa 137,5 Millionen US-Dollar geschätzt.
9. „Montagne Sainte-Victoire“ von Paul Cézanne

Das Gemälde „Montagne Sainte-Victoire“ von Paul Cézanne ist ein ikonisches Werk des Postimpressionismus. Es zeigt eine Landschaft in der Provence und ist bekannt für seine kubistische Darstellung von Form und Perspektive. Das Werk wird auf einen Wert von etwa 137,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

8. „No. 5, 1948“ von Jackson Pollock
Das Gemälde „No. 5, 1948“ von Jackson Pollock ist ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus. Es zeigt eine abstrakte Komposition aus farbigen Tropfen und Linien auf einer Leinwand. Das Werk wird auf einen Wert von etwa 140 Millionen US-Dollar geschätzt.
7. „Three Studies of Lucien Freud“ von Francis Bacon
Das Gemälde „Three Studies of Lucien Freud“ von Francis Bacon ist ein Meisterwerk des Figurativen Expressionismus. Es zeigt drei Porträts des Künstlers Lucien Freud in verzerrten und deformierten Formen. Das Werk wird auf einen Wert von etwa 142,4 Millionen US-Dollar geschätzt.
6. „Les Poseuses“ von Georges Seurat
Das Gemälde „Les Poseuses“ von Georges Seurat ist ein wichtiger Vertreter des Pointillismus. Es zeigt eine Gruppe von Frauen, die Modell für Künstler sind, und ist bekannt für seine einzigartige Technik der Farbpunkte. Das Werk wird auf einen Wert von etwa 149,2 Millionen US-Dollar geschätzt.
5. „Nu couché (sur le côté gauche)“ von Amedeo Modigliani
Das Gemälde „Nu couché (sur le côté gauche)“ von Amedeo Modigliani ist ein sinnliches Porträt einer nackten Frau. Es ist bekannt für seine stilisierte Darstellung des weiblichen Körpers und wird auf einen Wert von etwa 157 Millionen US-Dollar geschätzt.
4. „Nu couché“ von Amedeo Modigliani
„Nu couché“ von Amedeo Modigliani ist eines der bekanntesten Gemälde des italienischen Künstlers. Das Werk zeigt eine nackte Frau, die auf einem Bett liegt. Das Gemälde wurde 1917 gemalt und hat eine lange Geschichte. Es wurde mehrmals verkauft und wechselte dabei immer wieder den Besitzer. Ein chinesischer Kunstsammler erwarb das Gemälde für 170,4 Millionen US-Dollar.
 3. „Les femmes d’Alger (Version O)“ von Picasso
Picasso war bekannt für seine Fähigkeit, die Schönheit und Komplexität weiblicher Formen darzustellen. „Les femmes d’Alger (Version O)“ zeigt neun verschiedene Frauen in verschiedenen Posen und Winkeln. Das Gemälde wurde im Jahr 2015 für 179,4 Millionen US-Dollar bei Christie’s in New York versteigert und ist immer noch eines der wertvollsten Gemälde der Welt.
2. „Shot Sage Blue Marilyn“ von Andy Warhol

Dieses Gemälde von Andy Warhol zeigt Marilyn Monroe in einem hellen Blau, das fast wie eine Farbexplosion aussieht. Es wird auf einen Wert von 195,04 Millionen US-Dollar geschätzt und wird von vielen als eines der bedeutendsten Werke der Pop-Art angesehen.

1. „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci
Für die Rekordsumme von 450,3 Millionen US-Dollar ist „Salvator Mundi“ als das teuerste Gemälde der Welt 2017 an Mohammed bin Salman verkauft worden und befindet sich somit in Privatbesitz. Das Werk von Leonardo da Vinci zeigt Jesus Christus als Erlöser der Welt.
„Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci

Blick in die Zukunft: Was wird der nächste Preisrekord sein?

Geld Dollar
Es ist durchaus möglich, dass in Zukunft weitere Gemälde den Preisrekord brechen werden. Der Kunstmarkt ist dynamisch und die Preise für Kunstwerke können sich schnell ändern, je nachdem, welche Werke gerade im Fokus der Sammler und Investoren stehen. Faktoren, wie die Entdeckung neuer Werke, der wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern und dem Einfluss von Sammlern, können dazu beitragen, dass künftige Gemälde die bisherigen Rekorde brechen.
Wenn Sie sich jedoch sicher sind, dass Sie nicht der nächste Besitzer eines der teuersten Gemälde der Welt sein werden, sich aber dennoch für Kunst interessieren, dann werfen Sie sich doch einen Blick in unser KunstLoft und sehen Sie sich um. Einige unserer Gemälde sind den Stilen und Motiven der teuersten Gemälde der Welt und der bekanntesten Künstler nachempfunden.

Bildnachweis: KunstLoft; RoySnyder; Sora Shimazaki; Karolina Grabowska; Lindsey Garrett;