Akzente setzen: Tapeten für Ihr Wohnzimmer

Akzente setzen: Tapetenideen für Ihr Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem die Familie zusammenkommt und man Freunde zu seinem gemütlichen Beisammensein einlädt. Deshalb ist die Wandgestaltung des Wohnzimmers besonders wichtig, da es der Raum ist, in dem zuhause das Leben stattfindet. Tapeten haben ein unglaubliches Revival erlebt und das völlig zu Recht. Wir versorgen Sie in diesem Magazinartikel mit praktischen Ideen und Anregungen, wie Sie Ihrem Wohnzimmer mit der Wahl der perfekten Tapete eine außergewöhnliche Wirkung verleihen.

Inhaltsverzeichnis

Die passende Tapete für die gewünschte Wirkung finden

Kostengünstig und mit wenig Aufwand verleihen Tapeten jedem Zimmer ein komplett neues Raumgefühl und unterstreichen Ihren Einrichtungsstil – ob modern, elegant oder ausgefallen, Sie entscheiden, welche Wirkung die Wandgestaltung mit einer Tapete haben soll. Wir haben für Sie Ideen zu Tapeten und deren Effekt im Wohnzimmer zusammengestellt.

Elegante Tapeten fürs Wohnzimmer

Um Eleganz in Ihr Wohnzimmer zu bringen, setzen Sie neben den üblichen Möbelstücken und Deko-Elementen auf eine elegante Wandgestaltung durch Tapeten: Die Farben Gold und Silber im Zusammenspiel mit Blau, Grün und Schwarz dominieren die Auswahl an Tapeten, die für das i-Tüpfelchen einer schicken Einrichtung sorgen. Neben der Farbe spielt auch das Material und Erscheinungsbild der Tapete eine wichtige Rolle: Metallfolie oder Glasperlen erzeugen Glanzeffekte an der Wand und spiegeln das Licht auf magische Weise wider. Motivisch verströmen vor allem Wandtapeten mit Ornamenten, Marmor-Design oder im Stil der Natural Opulence Eleganz.

Unaufgeregt und gleichzeitig kraftvoll: KunstLoft bietet Ihnen ein ausgewähltes Sortiment an Tapeten mit diesen Eigenschaften, dank derer Sie einen eleganten Look in Ihrem Wohnzimmer erzielen.

Moderne Tapeten fürs Wohnzimmer

Geometrische Formen auf Tapeten sind ein absoluter Klassiker, wenn es um modern gestaltete Wohnzimmer geht. Je nach Größe des geometrischen Musters und Farbwahl der Tapete transportieren diese Lebhaftigkeit oder Ruhe und Harmonie in Ihr Wohnzimmer. Neutrale, gedeckte Farbtöne und ruhige Linien lassen den Geist zur Ruhe kommen und es entsteht eine Oase der Entspannung in Ihrem Wohnzimmer. Wandtapeten mit intensiven Farben und auffallenden Formen hingegen beleben das Gemüt und Ihr Wohnzimmer wird zum Ort für gesellige Zusammenkünfte.

Auch Naturmotive manifestieren einen modernen Einrichtungsstil. Da diese Motive oftmals sehr detailreich sind, bietet es sich an mit ihnen eine Akzentwand zu schaffen, die alle Blicke auf sich zieht. Wenn Sie diese auffälligen Mustertapeten zu großflächig einsetzen, wirkt das Wohnzimmer schnell beengt, deshalb suchen Sie sich gewissenhaft die Wand aus. Bei KunstLoft finden Sie eine kuratierte Auswahl an beliebten Motiven für ein modern gestaltetes Wohnzimmer:

  • Dschungel,
  • Berglandschaften,
  • Wälder oder
  • Pflanzen in Nahaufnahme.

Tapeten für den Landhaus-Stil

Auf dem Land lässt man das Chichi der Stadt hinter sich und erfreut sich an Natürlichem und Unkompliziertem. Dieses Gefühl verwirklichen Sie in Ihrem Wohnzimmer durch die Wandgestaltung mit Tapeten im Landhaus-Stil – egal, wo Ihr Zuhause verortet ist. Besonders beliebt sind Wandtapeten in Holz- oder Steinoptik, die dem Raum eine rustikale Gemütlichkeit verleihen. Farben aus der Natur unterstützen dieses Gefühl, wodurch sich weitere passende Motive ergeben: Blumen- und Pflanzenmuster im Shabby Chic oder Naturtapeten mit Motiven vom Meer oder Landschaften. Mit einer Wandgestaltung, die thematisch das Leben auf dem Land aufgreift, lassen Sie den Landhaus-Stil in Ihrem Wohnzimmer aufleben. Bei der Farbwahl der Tapeten setzen Sie am besten auf natürliche Töne wie Beige, Grün und Braun.

So gelingt die perfekte Inszenierung mit Tapeten

Worauf ist bei der Farbwahl der Tapete zu achten?

Selbstverständlich steht Ihr eigener Geschmack an erster Stelle. Dennoch haben wir einige Tipps für Sie, was die Farbwahl der Tapete für Ihr Wohnzimmer betrifft:

  • Die Farben der Tapete sollten mit denen der Möbelstücke harmonieren, damit das Ergebnis ein stimmiges Gesamtbild ist.
  • Farben, die im Farbkreis nebeneinanderstehen, passen gut zueinander: zum Beispiel Grün und Gelb, Blau und Grün, Orange und Rot.
  • Für starke Kontraste sorgen hingegen Komplementärfarben. Diese können Sie sich zunutze machen, wenn Sie mit der Wandgestaltung einen echten Hingucker in Ihrem Wohnzimmer schaffen wollen.
  • Farben schaffen Atmosphäre, deshalb überlegen Sie genau, was für eine Raumstimmung die Tapete erzeugen soll.
  • Natürliche Farbakzente setzen Sie mit Tapeten in Grün, Beige oder Grau, wohingegen Tapeten in Rot, Orange oder Gelb auffallen und das Wohnzimmer lebendig wirken lassen.
  • Dunkle Farben füllen einen Raum optisch, weshalb der Raum groß genug sein sollte, um eine Tapete in Schwarz oder dunklen Braun-, Grün- und Blautönen zu “vertragen”.

Motiv: auffällig oder doch lieber dezent?

Auffällig

Wer eine kunstreiche Tapete als Wandbekleidung im Wohnzimmer hat, benötigt keine weiteren Kunstwerke! Auffällige Motive sind die perfekten Eyecatcher, womit Sie bewusst den Fokus im Raum auf die Wand lenken, an der die Tapete hängt. Sie beleben mit Mustertapeten gezielt Ihr Wohnzimmer, doch da diese sehr einnehmend sind, setzen Sie sie lieber nicht flächendeckend ein, sondern beispielsweise zur Akzentsetzung an nur einer Wand. Als Highlight unter den extravaganten Tapeten von KunstLoft sind die mit 3D-Effekt zu nennen, denn deren optische Täuschung und Tiefenwirkung wird Sie in Ihrem Wohnzimmer immer wieder staunen lassen.

Unser Tipp: Vermeiden Sie es, ausgefallene Tapeten mit nackten oder weißen Wänden zu kombinieren. Der dadurch entstehende Kontrast ist zu hart und stört die Harmonie im Wohnzimmer.

Dezent

Wenn Sie anstelle einer Akzentwand lieber flächendeckend die Wände in Ihrem Wohnzimmer mit Tapeten gestalten wollen, entscheiden Sie sich besser für ein Exemplar mit dezenter Optik. Mit geradlinigen Motiven, ruhigen Mustern, akkuraten Streifen und neutralen Farben schmücken Sie den kompletten Raum ohne ihn zu überladen. Auch Wandtapeten mit natürlicher Optik, wie Holz oder Stein, bieten sich an großflächig einzusetzen. Dezente Tapetenmotive entfalten aber auch auf kleinem Raum ihre beruhigende Wirkung, deshalb keine Sorge: Sie müssen nicht das ganze Wohnzimmer tapezieren, um den dekorativen Effekt der Tapete zu genießen – auch als Akzent wird eine Tapete mit dezentem Motiv wahrgenommen.

Welches Material ist das Richtige?

Tapeten gibt es in allerlei Materialien und Ausführungen:

  • Vliestapeten
  • Papiertapeten
  • Vinyltapeten
  • u. v. m.

Jede hat ihre Vorteile, manche auch gewisse Nachteile. Hier ist vor allem der unterschiedlich hohe Schwierigkeitsgrad bei der Anbringung der Tapete an der Wand zu erwähnen. Wenn Sie sich bei der Wahl des Materials für die Tapete in Ihrem Wohnzimmer noch unsicher sind, bietet Ihnen die Wissensseite rund um Tapeten von KunstLoft eine ausführliche Gegenüberstellung der unterschiedlichen Tapeten, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Ideen & Tipps zur Platzierung von Tapeten

Als Faustregel gilt: Je mehr “Raum” man einer Tapete gibt, umso mehr kann sie ihre Wirkung entfalten.

An welche Wand passt eine Tapete?

Um die ausgewählte Tapete perfekt in Szene zu setzen, wählen Sie eine Wand in Ihrem Wohnzimmer aus, die gar nicht oder nur wenig von Schränken, Regalen oder anderen hohen Möbelstücken verdeckt wird. Je mehr Platz die Tapete hat, umso besser!

Akzent setzen oder komplette Wand tapezieren?

Wenn es Ihnen darum geht, Akzente in der Gestaltung Ihres Wohnzimmers zu setzen, sind Tapeten mit sehr auffälligen Mustern oder hervorstechenden Farben ideal. Während sie in geringem Maße eingesetzt, ein echtes Highlight in der Einrichtung darstellen, würden sie bei großflächigem Einsatz im Raum zu dominant wirken. Auch Bordüren eignen sich hervorragend für eine Akzentsetzung. Wenn Sie hingegen eine komplette Wand tapezieren möchten, sollte Ihre Wahl auf einfarbige Tapeten oder auf ruhige und dezente Motive fallen. Diese machen das Wohnzimmer wohnlich, ohne es zu überladen.

Wie Tapeten miteinander kombinieren?

Die Kombination von unterschiedlichen Tapeten ist je nach Aufteilung der Räumlichkeiten und der gewünschten Wirkung eine ausgezeichnete Idee. Wir geben Ihnen Tipps, welche Designs sich am besten miteinander kombinieren lassen und welchen Effekt Sie damit in Ihrem Wohnzimmer erzielen.

Rustikaler “Material”-Mix

Wandtapeten mit dem “natürlichen” Look von Stein, Holz oder Beton erwecken bereits einzeln den Eindruck, als wären die Wände in Ihrem Wohnzimmer aus echtem Stein oder Holz. Diese verblüffende Ähnlichkeit können Sie gezielt nutzen, indem Sie beispielsweise eine Steintapete mit einer Betontapete kombinieren und diese rustikale Wandgestaltung mit Holzmöbeln abrunden. Bei KunstLoft erhalten Sie direkt alle Komponenten dieses Einrichtungsstils.

Eintönig war gestern

Beweisen Sie, dass Sie das Spiel mit Akzenten beherrschen und setzen Sie in Ihrem Wohnzimmer gekonnt einfarbige Tapeten im Zusammenspiel mit Mustertapeten in Szene. Damit das Muster die Einfarbigkeit nicht aussticht, tapezieren Sie gegenüberliegende Wände mit diesem Mix: hinter dem Fernseher bringen Sie die unifarbene Wandtapete an und auf der anderen Seite hinter dem Sofa dürfen Sie sich an ein extravagantes Muster wagen.

Mut zur Kombination von Mustern

Muster, die sich gegenseitig in umgekehrter Form aufgreifen, wirken besonders eindrucksvoll zusammen. Aber auch Tapeten mit unterschiedlichen Mustern, die jedoch aus der gleichen Farbfamilie stammen, erzielen eine harmonische und gleichzeitig spannende Wirkung in Ihrem Wohnzimmer.

Optische Raumtrennung

Verschiedene Tapeten ermöglichen es Ihnen beispielsweise einen offenen Wohn- und Essbereich optisch voneinander zu trennen. Da die Bereiche trotzdem noch zueinander gehören, achten Sie aber darauf, dass die Wirkung der Tapeten nicht miteinander konkurriert, sondern sie harmonisch zusammenpassen.

Perfekte Tapete gefunden - und dann?

Endlich haben Sie sich entschieden, welche Tapete zukünftig Ihr Wohnzimmer schmücken wird – und jetzt? Allein die Aussicht aufs Tapezieren lässt vielen die Haare zu Berge stehen, doch keine Sorge: Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und teilen gerne all unser Wissen und unsere Insider-Tipps mit Ihnen:

 

Picture credits : all pictures: © KunstLoft