Künstler im Portrait: Gustav Klimt

Gustav Klimt portrait

Künstler im Portrait: Gustav Klimt

Gustav Klimt (1862-1918) war ein österreichischer Maler und eines der prominentesten Mitglieder der Wiener Secession, die sich von traditionellen Kunststilen lösen und neue Ausdrucksformen erforschen wollte. Klimts Werk zeichnet sich durch einen ornamentalen, dekorativen Stil und die Verwendung kräftiger, leuchtender Farben aus.

Wer ist Gustav Klimt?

Gustav Klimt wurde am 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien geboren. Er war das zweite von sieben Kindern und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. An der Wiener Kunstgewerbeschule erhielt Klimt eine formale Ausbildung in Malerei und zeigte schon früh zeichnerisches Talent. Die klassischen Maltechniken und Stile der alten Meister beeinflussten seine ersten Werke nachhaltig. Inspiriert von den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit, wie dem Jugendstil und dem Symbolismus, begann er sofort mit neuen Ausdrucksformen zu experimentieren.

1918, nur wenige Jahre vor Ende des Ersten Weltkriegs, wurde Klimts Leben auf tragische Weise durch eine Lungenentzündung verkürzt. Dennoch fesseln und inspirieren seine erstaunlichen Werke weiterhin Kunstliebhaber auf der ganzen Welt und sorgen dafür, dass sein Vermächtnis noch lange nach seinem Tod weiterlebt.

Gustav Klimt Kunstwerk

Gustav Klimt war ein Maler, dessen Werk sich durch einen ornamentalen, dekorativen Stil und die Verwendung reicher, leuchtender Farben auszeichnete. Er war berühmt für die Verwendung von Blattgold, kunstvollen Mustern und sinnlichen Bildern, die häufig Frauen in aufreizenden Posen zeigten.

Viele Kritiker empfanden Klimts extravaganten und ornamentalen Stil als übertrieben und oberflächlich, was zu einer Kontroverse über sein Werk führte. Seitdem hat seine Verwendung von leuchtenden Farben, komplizierten Mustern und sinnlichen Bildern jedoch breite Anerkennung für ihre Schönheit und Originalität gefunden. Klimts Einfluss hält bis heute an und hat Generationen von Künstlern und Kunstliebhabern beeinflusst.

Der Kuss

Das prachtvolle Blattgoldbild eines sich küssenden Paares ist eines der bekanntesten Werke Klimts. Die Kleidung des Paares und die Umgebung sind mit kunstvollen Mustern und Ornamenten verziert. Die Verwendung von Blattgold verstärkt die Extravaganz und den Luxus des Gemäldes und vermittelt ein Gefühl von Erhabenheit und Romantik.

Porträt von Adele Bloch-Bauer I

Ein weiteres wichtiges Werk von Klimt ist das Porträt einer wohlhabenden Wiener Bürgerin, das Anfang der 2000er Jahre Gegenstand eines berühmten Restitutionsstreits war. Adeles Kleidung und die sie umgebende Szenerie sind sehr kunstvoll und ornamental mit aufwendigen Mustern und Ornamenten verziert. Auch die Verwendung von Blattgold trägt zur Extravaganz und zum Luxus des Gemäldes bei und vermittelt ein Gefühl von Reichtum und Autorität.

Dana

Klimt stellte Frauen häufig in sinnlichen und aufreizenden Posen dar. Das Bild zeigt Dana, eine sterbliche Frau, die von Zeus in Form eines goldenen Regens verzaubert wird. Das Bild ist reich verziert, mit kunstvollen Mustern und Ornamenten, die Danas Kleid und die Umgebung bedecken. Die Hinzufügung von Blattgold verleiht dem Bild einen Hauch von Sinnlichkeit und Sexualität und verstärkt die Pracht und den Luxus des Gemäldes.

Entdecken Sie weitere von Gustav Klimt inspirierte Kunstwerke

Picture credits:   © GiorgioMorara – Adobe Stock; © little_rat – Adobe Stock; © KunstLoft