Kleine Räume größer wirken lassen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause

Kleine Räume größer wirken lassen: Ideen und Tipps für Ihr Zuhause

Das Gestalten von kleinen Räumen kann eine Herausforderung sein, aber mit ein paar einfachen Mitteln können Sie auch aus wenigen Quadratmetern das Beste herausholen. Dabei kommt es vor allem auf die Licht- und Farbgebung an. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie kleine Zimmer optisch größer wirken lassen und zu einer Wohlfühloase machen.

In der Helligkeit liegt die Kraft

gamze-moustafa-zNMfVy-bFmw-unsplash
Ein frischer Anstrich kann Wunder bewirken. Helle Wandfarben reflektieren das Licht und vergrößern das Zimmer auf diese Weise optisch. Dafür bieten sich zum Beispiel Cremefarben und Hellblau an. Diese hellen Töne lassen den Raum nicht nur weitläufiger wirken, sondern verleihen diesem im Vergleich zum klassischen Weiß auch eine individuelle Note. Zudem erscheint der Raum dadurch freundlich und einladend.

Es werde Licht

Natürliches Licht ist ein simples, aber effektives Mittel, um kleine Räume größer wirken zu lassen. Halten Sie daher Ihre Fenster von schweren Vorhängen frei und wählen Sie stattdessen leichte, helle Gardinen, die lichtdurchlässig sind, aber dennoch für Privatsphäre sorgen. Indem Sie das Tageslicht voll ausnutzen, kurbeln Sie zusätzlich Ihren Biorhythmus an und sparen Strom! Und gibt es etwas Schöneres, als im Schlafzimmer von den ersten Sonnenstrahlen geweckt zu werden, oder im Büro in natürlichem Licht zu arbeiten?
rahul-chakraborty-dv9AoOYegRc-unsplash

Spieglein, Spieglein an der Wand

Spiegel sind eine großartige Möglichkeit, um die Illusion von Tiefe und Weite in kleinen Räumlichkeiten zu erzeugen. Platzieren Sie einen großen Spiegel oder mehrere kleinere Spiegel in unterschiedlichen Größen und Formen, um einen interessanten Look zu kreieren. Alternativ bieten sich auch Möbel mit spiegelnden Oberflächen an, wie beispielsweise eine Glasvitrine in einem kleinen Wohnzimmer. Diese kann zugleich zur Aufbewahrung Ihrer Trinkgläser und kleinen Schätze dienen.

Weniger ist mehr

Ein aufgeräumter Raum mit genügend Freiflächen für das Auge wird immer größer wirken als ein überfüllter Raum. Wählen Sie idealerweise Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen. So kann ein Pouf in einem kleinen Schlafzimmer auch Stauraum für Bettbezüge bieten und ein Sofa in einem kleinen Wohnzimmer nach Bedarf als Schlafmöglichkeit dienen. Vermeiden Sie es außerdem, das Zimmer mit Dekoration zu überladen. Beschränken Sie sich lieber auf wenige minimalistische Kunstwerke, die die Vorstellungskraft anregen.

Hoch hinaus

Wenn Sie nur wenige Quadratmeter zur Verfügung haben, sollten Sie den Platz nach oben hin optimal nutzen – sprich, Ihre Wände. Hohe Bücherregale oder hängende Pflanzen können dabei helfen, den Blick nach oben zu lenken und den Eindruck von Höhe im Raum zu schaffen. Einen ähnlichen Effekt haben Wandbilder mit vertikalen Linien oder im Hochformat, mit denen Sie außerdem Ihren Kunstgeschmack ausdrücken.

Vornehme Zurückhaltung

Um das Zimmer nicht noch kleiner erscheinen zu lassen, sollten Sie generell auf auffällige Muster verzichten, sei es in Textilien, Tapeten oder Sofas. Bleiben Sie lieber bei dezenten Farben oder subtilen Prints, die den Raum nicht überladen. Zurückhaltendes Interieur ist darüber hinaus ein elegantes, zeitloses Stil-Statement, an dem Sie sich nicht so schnell sattsehen werden.

Ein Zuhause zum Wohlfühlen mit KunstLoft

Mit diesen einfachen Tricks vergrößern Sie Ihren kleinen Raum im Handumdrehen optisch und erzielen ein angenehmeres Wohngefühl. Trauen Sie sich dabei ruhig, zu experimentieren! Letzten Endes sollte Ihr Zuhause ein Ort sein, der Ihre Persönlichkeit reflektiert und zum Wohlfühlen und Glücklichsein einlädt. Das ist auch das Credo von KunstLoft, das eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kunstwerken und Einrichtungsaccessoires für jeden Geschmack bereithält. In dem umfangreichen Sortiment finden Sie sicherlich die perfekte Ergänzung für Ihr Interieur – ganz gleich, ob für kleine oder große Räume

Weitere Inspiration für Ihr Zuhause finden Sie auch hier:

Bildnachweis: Titelbild: Minh Pham – Unsplash; Bild 1: Gamze Moustafa – Unsplash; Bild 2: Rahul Chakraborty – Unsplash; Bild 3, 4, 5, 6 und 7: @KunstLoft