
So wirkt dunkle Wandfarbe: Tipps und Ideen für Ihr Zuhause
Charmant, elegant und einladend: Dunkle Wandfarben können einen Raum in ein neues Licht tauchen. Erfahren Sie mehr über die Wirkung dunkler Wandfarben und wie Sie sie geschickt in Ihrer Inneneinrichtung einsetzen. Wir haben Tipps und Ideen, welche Wand Sie am besten dunkel streichen, wie Sie die Farben kombinieren und welche Einrichtungsgegenstände Ihre dunkle Wandfarbe zum Leuchten bringen.
Was bewirken dunkle Wandfarben?
Dunkle Wandfarben haben den Ruf einen Raum kleiner, beengend und trist wirken zu lassen, doch das Gegenteil ist der Fall. Gewusst wie können Sie mit dunkler Wandfarbe die Größe eines Raumes unterstreichen, optische Tiefe erzeugen oder eine warme und freundliche Stimmung schaffen. Dabei reicht die Wirkung dunkler Wandfarben von stilvoll bis gemütlich. Setzen Sie Wände und Räume in Szene und arrangieren Sie passende Möbel davor, um ein einzigartiges Wandbild zu erzeugen. Auf diese Weise erhält Ihr Zuhause eine ungeahnte Eleganz und rückt Ihre Einrichtung ganz neu in den Fokus.
Dunkle Wandfarbe kombinieren
Vor dem Streichen einer Wand kommt immer die Frage auf, ob die Einrichtung dafür überhaupt geeignet ist. Doch dunkle Wandfarben können Sie vielseitig einsetzen und mit diversen Einrichtungsstilen kombinieren. Große, massive Möbel bringen Sie vor einer dunklen Wand besonders gut zur Geltung. Ob eine antike Kommode im Kolonialstil oder ein modernes ausladendes Sofa – hier liegt ein Hauch von Luxus in der Luft. Auch ein Schrank mit bereits abblätternder Farbe à la Shabby Chic kann hier seinen Charakter entfalten.



In Kombination mit Holz und gemusterten Textilien, wie im Landhaus- oder Bohostil oder in der englischen Einrichtung wirken dunkle Wände heimelig und verströmen das unverkennbare Gefühl, zuhause angekommen zu sein.
Etwas Vorsicht sollten Sie bei minimalistischer Einrichtung walten lassen, die bei aller Schlichtheit und klaren Kanten dunklen Wänden wenig entgegenzusetzen hat und dadurch schnell kühl wirkt. Wenn Sie sich bei der Wanddekoration jedoch austoben möchten, kann auch dies gut funktionieren. Inspiration finden Sie in unserem Artikel über Bilder fürs Wohnzimmer.
Dunkle Wandfarbe und die passende Einrichtung
Dunkle Wände leben von Kontrasten. Bringen Sie die dunkle Eleganz mit natürlichen Materialien und hellen Farben ins Gleichgewicht. Möbel aus Holz oder Stein, üppige Polsterungen, flauschige Teppiche und gemütliche Decken und Kissen tragen zu einem wohnlichen Ambiente bei.
Vasen, Bilderrahmen oder Lampen in cremigen Tönen bringen eine dunkle Wand zum Strahlen. Wer Lust auf etwas Extravaganz hat, kann mit Deko-Gegenständen in der Komplementärfarbe bewusst Akzente setzen. Bunte Wandmasken oder zarte Wandbehänge werden zu besonderen Hinguckern auf einer dunklen Wand.
Insbesondere da der Boden häufig ebenfalls in dunklen, warmen Farben gehalten ist, spielen Lichtquellen eine wichtige Rolle. Nutzen Sie das natürliche Licht, das durch die Fenster fällt, und sorgen Sie mit einem Spiegel oder goldenen und silbernen Elementen für Reflexionen. Auch mit Lampen, die ein diffuses Licht ausstrahlen, verstärken Sie die heimelige Atmosphäre. Entdecken Sie bei KunstLoft stilvolle Wandspiegel und edle Lampen und bringen Sie die Wirkung dunkler Wandfarben zum vollen Glanz.
Tipp: Wählen Sie eine matte Wandfarbe. So erzeugen Sie sanfte Reflexionen und der Raum wirkt wärmer.
Welche dunklen Farben eignen sich für die Wandgestaltung?
Warm und freundlich müssen dunkle Wandfarben sein. Das schränkt die Farbpalette jedoch kaum ein. Genießen Sie das natürliche Ambiente von Tannengrün oder Marineblau. Tauchen Sie mit Petrol, Pflaume oder Dunkelrot ein in eine luxuriöse Welt. Lassen Sie es mit Aubergine und Brauntönen sanft angehen.
Selbst schwarze Wandfarbe ist eine Option, um einem Raum neuen Charakter zu verleihen. Wählen Sie dafür eine Akzentwand aus, die Sie besonders in Szene setzen, oder stufen Sie mit Dunkelgrau an den angrenzenden Wänden den Kontrast herab und erzeugen auf diese Weise einen Ort der Geborgenheit.
Tipp: Damit Sie die richtige Farbe finden, entscheiden Sie sich zunächst für eine Farbfamilie, also Blau-, Grün-, oder Rottöne. Anschließend können Sie den Farbtest machen. Dafür streichen Sie ein großes Stück weiße Pappe mit der gewünschten Farbe und halten es an die Wand. So können Sie sich das Ergebnis besser vorstellen, denn je großflächiger die Farbe verteilt ist, desto intensiver wirkt sie. Lassen Sie die Pappe einige Tage hängen und gehen Sie der Wirkung nach, dann sind Sie sicher, dass Sie Ihre Entscheidung nicht bereuen werden.
Übrigens: Nicht nur Wandfarbe, auch dunkle Tapeten sind eine geeignete Option für die Neugestaltung eines Raumes. Barocke Muster oder florale Verzierungen sorgen für prächtige Wände selbst ohne Deko.
Oder Sie wählen einen rohen, ungeschliffenen Stil in Form von Stein- oder Holztapeten.
Häufige Fragen zur Wirkung dunkler Wandfarben
Wo, wie, wann passen dunkle Wandfarben und was gilt es beim Streichen zu beachten? Wir haben die wichtigsten Fragen zu dunklen Wandfarben für Sie beantwortet.
Dunkle Wandfarben in Küche, Schlafzimmer oder Bad?
Absolut. Dunkle Wandfarben sind nicht nur im Wohnzimmer eine willkommene Abwechslung. Auch im Schlafzimmer, Bad oder in der Küche können Sie mit dunklen Wandfarben spielen. Ob als einzelne Deko-Wand, gemütliche Ecke oder um Bilder und Deko in Szene zu setzen, nutzen Sie die Ausdruckskraft dunkler Wandfarben um ein besonderes Ambiente zu schaffen.
Welche Wand dunkel streichen?
Das kommt auf das Zimmer an. Streichen Sie bei kleinen Zimmern die lange Seite dunkel, um es größer und tiefer wirken zu lassen. Das gilt auch für schmale, langgezogene Räume. Wahlweise können Sie den gesamten Raum dunkel streichen, achten Sie dann jedoch darauf, dass die Decke in einem helleren Ton gehalten ist, damit es nicht erdrückend wirkt. In großen hellen Räumen bietet es sich an, eine an die Fensterseite angrenzende Wand dunkel zu streichen, damit der Farbton im natürlichen Licht zur Geltung kommt. Wollen Sie mehrere Wände dunkel streichen, wählen Sie am besten zwei nebeneinander liegende Wände.
Dunkle Wandfarbe in kleinen Räumen?
Auch kleine Räume können Sie dunkel streichen und damit eine Nische der Geborgenheit schaffen. Streichen Sie den gesamten Raum dunkel, sollte die Decke heller sein, sonst „drückt“ die Decke nach unten. Wenn Sie nur eine Wand streichen möchten, wählen Sie die längere, um eine optische Tiefe zu erzeugen.
Übrigens: Wenn Sie einen weißen Rand an der Wand lassen, erhalten Sie einen raumvergrößernden Effekt. Das gilt nicht nur für kleine Räume.
Was beim Streichen beachten?
Vorbereitung ist die halbe Miete, wenn Sie eine Wand dunkel streichen möchten. Kaufen Sie ausreichend Farbe aus der gleichen Charge, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen. Kleben Sie die Ränder akkurat ab; bei dunkler Wandfarbe fallen Unsauberkeiten ins Auge. Rühren Sie die Farbe gut um, bevor Sie mit dem Streichen beginnen, da sich die Farbpigmente am Boden sammeln können. Streichen Sie mindestens zwei Lagen. So ist die Deckkraft und ein ebenmäßiges Ergebnis garantiert.
Wie kombiniere ich dunkle Wandfarbe mit anderen Wandfarben?
Dunkle Wandfarben können Sie nutzen, um gezielt Akzente zu setzen. In diesem Fall schaffen Sie bewusst Kontraste zwischen der dunklen und hellen Wandfarbe. Um den Übergang sanfter zu gestalten, können Sie jedoch für angrenzende Wände hellere Töne aus dem gleichen Farbschema verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie nicht die ganze Wand dunkel streichen, sondern nur einen Streifen oder nur den Teil über dem zentralen Möbelstück. Auch weiße Ränder helfen, die dunkle Wandfarbe als Fokuswand zu gestalten, ohne dass der Kontrast zu stark wird.
Wände in Szene setzen mit KunstLoft
Wer bei der Wandgestaltung Mut beweist, wird mit Erfolg gekrönt. Bunte Wände, dunkle Wandfarben und außergewöhnliche Wanddekoration verleihen Ihren Wänden Charakter und sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl. Entdecken Sie bei KunstLoft passende Wohnaccessoires und hilfreiche Tipps rund um die Gestaltung Ihrer vier Wände:
Bildnachweis: © KunstLoft