Büro dekorieren: Einrichtungsideen und Tipps

Büro dekorieren: Einrichtungsideen und Tipps

Ein modernes Büro mit einem Holzschreibtisch, einem Computer und einem abstrakten Gemälde in warmen Orange-, Schwarz- und Weißtönen, das einen stilvollen Arbeitsbereich schafft

Ob Home Office oder Gemeinschaftsbüro – an einem schön eingerichteten Arbeitsplatz fühlen Sie sich wohler, arbeiten Sie konzentrierter und mit mehr Motivation. Doch welche Bilder passen am besten und welche Büro-Deko ist zu viel? Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen, wenn Sie Ihr Büro dekorieren. Von praktisch bis stylisch – hier erhalten Sie Tipps und Deko-Ideen für Ihr Büro.

7 Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Büro dekorieren

Der Platz, an dem Sie die meiste Zeit konzentriert sitzend verbringen, ist in den häufigsten Fällen wohl das Büro. Umso wichtiger ist es, dass der Arbeitsplatz ansprechend, angenehm und am besten motivierend gestaltet ist. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Büroräumlichkeiten einrichten und einladend gestalten können.

1.   Ordnung ist das halbe Leben

Bevor es ans Dekorieren geht, müssen die Grundvoraussetzungen stimmen. Das bedeutet im Büro vor allem Ordnung und ausreichend Platz, damit Sie sich schnell zurechtfinden und konzentriert arbeiten können. Schubladensysteme, Ordner, Utensilos – nutzen Sie die Bandbreite der Möglichkeiten, um möglichst viele Gegenstände vom Schreibtisch zu verbannen und in Ihren Schränken und Regalen Ordnung zu schaffen. Ihr Schreibtisch gehört nur Ihnen und Ihrem tagesaktuellen Projekt.

Aber auch Aufbewahrungsbehältnisse können wirkungsvolle Deko in Ihrem Büro sein. Solange es sich um vereinzelte Elemente handelt, können Sie damit dekorative Akzente setzen. Ordnen Sie die Boxen auf einem Regal an oder verstauen Sie Ihre Stifte in einer ansprechenden Vase. Wichtige Notizen können Sie an einem Memoboard anbringen.

Auf dem Memoboard Perky finden alle wichtigen Zettel ihren Platz: die Nummer des Pizzaservice, die Einladung zum nächsten Teamevent, das Polaroid vom letzten Workshop und der lockere Spruch einer lieben Freundin.

2.   Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz

Das zweite Thema im Büro sind die Lichtverhältnisse. Je mehr Tageslicht Sie am Arbeitsplatz genießen desto besser. Gleichzeitig sollten Sie nicht geblendet werden. Stellen Sie den Schreibtisch deshalb rechtwinklig zum Fenster, sodass das Licht von schräg hinten auf Ihren Arbeitsplatz fällt. Zusätzlich sind für bewölkte Tage und die dunkle Jahreszeit künstliche Lichtquellen wichtig. Deckenleuchten verteilen das Licht am besten und eignen sich daher für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Oder Sie können mit einer Lampe Ihrem Büro ein weiteres Deko-Detail hinzufügen. Die Deko-Leuchten von KunstLoft erzeugen ein warmes diffuses Licht, das sich besonders auf einem Beistelltischchen oder im Regal gut macht.

3.   Akustik im Arbeitszimmer

Wer im Job viel telefoniert und Meetings abhält, weiß, wie wichtig die Akustik eines Raumes ist. Um Hall zu vermeiden, ist es deshalb nicht nur aus Wohlfühlgründen sinnvoll, die Wände im Büro zu dekorieren. Wie wäre es mit einem Holz-Wandbild von KunstLoft? Oder mit einer coolen Wandmaske? Raue Oberflächen wie Holz „verschlucken“ den Hall und verleihen Ihren Räumlichkeiten Charakter.

Auch Textilien sind bekanntermaßen geeignet, um eine stimmige Akustik zu erzeugen. Mithilfe von Teppichen oder, wer es gemütlicher mag, Wandbehängen und Deko-Kissen, sorgen Sie in zweifacher Weise für ein angenehmes Raumgefühl.

Bilder sind nicht nur optische Hingucker, sondern sorgen auch dafür, die Akustik in Ihrem Büro zu verbessern – zum Beispiel Holz-Wandbilder von KunstLoft.

4.   Pflanzen als lebende Deko im Büro

Pflanzen sind aus Bürogebäuden nicht mehr wegzudenken. Die grünen Lebewesen sind nicht nur hübsche Blickfänger, sondern wirken auch entspannend. Sie produzieren Sauerstoff und reduzieren Stress. Doch aufgepasst, nur lebende und gesunde Pflanzen sind ein schöner Anblick. Falls Sie keinen grünen Daumen haben oder eben doch nicht so regelmäßig im Büro sind, sollten Sie sich entsprechend robuste Exemplare zulegen. Alternativ sind auch Trockenblumen ein echter Hingucker.

5.   Mit persönlichen Gegenständen im Büro dekorieren

Für viele darf der persönliche Touch im Arbeitszimmer nicht fehlen. Es sind die kleinen Spuren im Büroalltag, die daran erinnern, was außerhalb der Arbeit wartet: ein Andenken aus dem letzten Urlaub, ein Foto von den Kindern oder das kleine Geschenk einer lieben Freundin. Auf dem Regal, am Pinnbrett oder an der Wand – ein Stück Zuhause versüßt auch die längeren Arbeitstage im Büro.

6.   Deko-Ideen für mehr Motivation im Büro

Mehr Motivation in der Arbeit? Wie wäre es mit einem Kunstwerk, das Ihre Inspiration widerspiegelt? Ein Portrait Ihres Idols? Eine Abbildung Ihres Hobbies? Ein Gemälde, das Ihre Vision zusammenfasst? Wählen Sie Kunst aus, die etwas mit Ihnen persönlich zu tun hat. Das inspiriert Sie zu neuen Gedanken, wenn Ihnen die Motivation ausgeht.

Als Ikone des Feminismus ist Frida Kahlo heute wie damals eine Inspiration.

7.   Das Unternehmen als Wanddeko im Büro

Besonders bei Video-Calls und Kundenkontakt eignet sich Büro-Deko an der Wand, die nicht nur Ihnen gefällt, sondern auch zum Unternehmen passt. Finden Sie Gemälde, die die Farben Ihrer Firma in den Vordergrund stellen oder wählen Sie eine Symbolik, die Ihre Unternehmensphilosophie unterstreicht. Das können Motive Ihrer Stadt sein oder der internationale Bezug in Form einer Weltkarte. Stellen Sie mit den Bildern eine Verbindung zur Dienstleistung oder dem Produkt Ihrer Firma her. Selbst Produktplatzierungen sind denkbar. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Wirkung von Farben bei der Bürodekoration

Damit Sie sich in Ihren Büroräumen richtig wohlfühlen, ist es gut, die Farbgestaltung bewusst anzugehen. Gerade für ein professionelles Ambiente bietet es sich an, eine oder zwei Akzentfarben zu wählen. So wirkt die Einrichtung nicht bunt zusammengewürfelt, aber auch nicht steril und weiß.

Wählen Sie bei KunstLoft die Wanddeko nach Farbe aus und erkunden Sie beispielsweise unser Angebot zu Blautönen:

Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Farben im Büro in unserer Übersicht.

Beige, Sand, Naturfarben

Eine naturfarbene Umgebung strahlt Ruhe und Konzentration aus. Neutrale Farben wie Beige oder Sand sorgen für eine ordentliche und aufgeräumte Raumatmosphäre, in der Sie sich gut konzentrieren können. Außerdem handelt es sich um warme Farbtöne, die freundlich und einladend wirken und die perfekte Grundlage für die Kombination mit einer Akzentfarbe bilden.

Von Beige bis Taupe, Pastell bis Schwarz, KunstLoft führt ein breites Angebot an Kunstwerken in neutralen Farben:

Weiß

Auch Weiß bietet den Vorteil, dass es sich gut mit einer bunten Farbe kombinieren lässt und eine saubere und gepflegte Grundstimmung erzeugt. Allerdings sollten Sie nach Möglichkeit getönte Weißfarben wählen, da strahlendes Weiß leicht grell und reflektierend wirkt. Off-White-Farben verleihen einem Raum eine sanfte und gemütliche Atmosphäre.

Rot

Rot-Fans schwärmen von der aktivierenden und belebenden Wirkung der Signalfarbe. Viele Menschen empfinden Rot jedoch als alarmierend oder gar aggressiv. Setzen Sie Rot daher sparsam und gezielt ein oder kombinieren Sie es mit einer weiteren Farbe. So wird der Kontrast abgeschwächt und Sie erhalten ein stimmiges Farbbild.

Orange und Gelb

Gelb und Orange sind kräftige, optimistische Farben, die die Kreativität und Aufmerksamkeit im Büro fördern. Natürlich gibt es auch hier ein Spektrum von weichem Apricot über strahlend exotisches Gelb bis hin zu geerdeten Zimttönen.

Grün

Grüne Farbtöne holen die beruhigende Wirkung der Natur in die Büroräume. Frisches Mintgrün, sattes Tannengrün oder seriöses Graugrün schaffen eine entspannten Atmosphäre, in der es sich gut arbeiten lässt.

Blau

Häufig wird Blau als kalte oder distanzierte Farbe abgetan, dabei gerät die positive Wirkung in Vergessenheit. Blautöne erzeugen nämlich eine konzentrierte und sachliche Stimmung, die besonders am Arbeitsplatz für klare Gedanken und selbstsicheres Handeln sorgt.

Fazit: Mit Farben Atmosphäre schaffen

Ob Home Office oder Gemeinschaftsbüro, die Farbgestaltung unterstützt die Wirkung eines Raumes und trägt maßgeblich dazu bei, welche Atmosphäre im Büro entsteht. Um den Eindruck von Weite und Wärme zu vermitteln, bietet es sich an zuerst auf helle und neutrale Farben zu setzen. Anschließend können Sie mit bunten Farbakzenten in der Wandgestaltung und Möbelauswahl für Charakter und Leben sorgen. Vermeiden Sie zu dunkle oder neonfarbene Gegenstände. Diese lenken leicht ab und bilden hohe Kontraste. Sanfte und erdige Schattierungen dagegen bringen Ruhe in den Raum und schaffen eine angenehmen Arbeitsumgebung.

Bilder für die Büroeinrichtung

Kahle, weiße Wände? Nein, danke! Wenn Sie das Büro einrichten, dürfen Bilder nicht fehlen. Doch welche Motive eignen sich für das Büro und was passt zum Unternehmen? Wir haben praktische Vorschläge, wie Sie die Wände in Ihrem Büro dekorieren können, damit Angestellte wie Kund*innen sich wohlfühlen.

Landschaftsbilder und Naturmotive als Wand-Deko im Büro

Nicht nur in den eigenen vier Wänden strahlen Landschaftsbilder ihre beruhigende Wirkung aus. Auch im Büro sorgen Berge, Bäume und Blüten für einen angenehmen Ausblick.

Abstrakte Kunst

Für immer neue Inspiration sorgen abstrakte Wandbilder. Ob kunterbunt oder in gedeckten Farben, sie wirken anregend und dennoch neutral. Eine interessante Alternative sind übrigens Holz Wandbilder. Der 3D-Effekt in Kombination mit dem natürlichen Material zieht die Blicke auf sich.

Mehrteilige Bilder

Insbesondere in Konferenzräumen oder Großraumbüros bietet es sich an, mehrteilige Bilder aufzuhängen. Die visuelle Zusammengehörigkeit lässt auch den Raum einheitlich wirken und Sie müssen bei der Wandgestaltung nicht mehrere Bilder aufeinander abstimmen.

Bilder nach Stil

Im Stil liegen die Zwischentöne eines Kunstwerks. Sie sind es, die zur weiteren Büroeinrichtung und zum Unternehmen passen müssen. Zu klaren Linien und Sachlichkeit passt moderne, zeitgenössische Kunst. Bei Ihnen geht es bunt zu und ab und an darf es auch provokativ werden? Dann kommt Pop-Art für Ihre Wandgestaltung in Frage. Finden Sie bei KunstLoft geeignete Bilder in verschiedenen Stilen: von minimalistisch bis Industrial Style, Mediterran bis Vintage bietet unser Sortiment eine breite Vielfalt.

Alternative Wandgestaltung

Wer keine Bilder auswählen möchte, kann auch anderweitige Wege suchen, die Büroräume freundlich und einladend zu gestalten. Das geht in erster Linie über Farben. Streichen Sie eine Wand bunt oder experimentieren Sie mit Tapeten.

Auch Wanduhren, Masken oder Skulpturen können Sie als Deko für Ihr Büro nutzen. So lockern Sie die Wandgestaltung auf.

FAQ: Fragen zur Büroeinrichtung

Wenn Sie das Büro dekorieren, gilt es verschiedene Aspekte zu beachten. Welche Deko ist für ein Büro angemessen? Wie fühlen Sie, aber auch Ihre Kund*innen und Kolleg*innen sich wohl? Zu den wichtigsten Fragen bei der Büroeinrichtung haben wir Antworten für Sie zusammengetragen.

Wie viel Deko im Büro ist erlaubt?

Was Sie im Home Office frei gestalten dürfen, bestimmt im Büro die Hausordnung und *der/die Arbeitgeber*in. Denn wenn es um Kundenkontakt und die Repräsentation Ihres Unternehmens geht, darf der oder die Vorgesetzte mitreden. Meistens geht es nicht darum, ob überhaupt dekoriert werden darf, Stichwort Persönlichkeitsrecht und freie Entfaltung am Arbeitsplatz, sondern nur wie und wie viel. Folgende Tipps helfen Ihnen bei der Frage nach der persönlichen Deko im Büro:

  1. Sprechen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen ab. Vielleicht haben Sie ganz ähnliche Vorstellungen, wie Sie den Arbeitsplatz dekorieren könnten.
  2. Halten Sie sich an die Brandschutzbestimmungen. Elektrische Lichterketten und brennende Kerzen sind häufig verboten.
  3. Setzen Sie die Büro-Deko dezent ein. Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz weiterhin ordentlich und aufgeräumt wirkt und sich nicht zu sehr vom Gesamteindruck der restlichen Büroräumlichkeiten abhebt.
  4. Hängen Sie nur persönliche Deko auf, die Sie auch im Kundenkontakt offen zeigen können. Diskriminierende Inhalte, wie etwa nackte Frauenbilder, sind sowieso tabu.

Welche Vorteile bringen Pflanzen im Büro?

Büropflanzen sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch eine psychologische Wirkung auf Menschen. Sie steigern das Wohlbefinden in Innenräumen. Dadurch reduziert sich der Stress, wir können uns besser konzentrieren, fühlen uns zufriedener und sind sogar produktiver. Ob Pflanzen auch die Luftqualität verbessern, ist ein umstrittenes Thema. Tatsächlich wird eine Umgebung mit Pflanzen aber als gesünder wahrgenommen und steigert somit zumindest die gefühlte Luftqualität.

Was gilt es bei der Einrichtung des Home Office zu beachten?

Wer zuhause arbeiten kann, genießt große Vorzüge: Kein Arbeitsweg, vertraute Umgebung und flexible Arbeitszeiten. Damit einher geht jedoch das Risiko, Arbeit und Freizeit schlechter voneinander zu trennen und sich von alltäglichen Aufgaben ablenken zu lassen. Bei der Einrichtung des Home Office steht daher die logistische Frage an erster Stelle. Gibt es ein eigenes Arbeitszimmer? Oder lässt sich das Home Office zumindest durch Regale vom Rest der Wohnung räumlich trennen? Auch passende Lichtverhältnisse, Geräuschkulisse und natürlich Internet und Stromversorgung müssen gewährleistet sein. Was die dekorative Gestaltung betrifft, sind Sie im Home Office freier als im Büro. Hier können Sie Ihre eigenen Ideen in der Büro-Deko umsetzen, ganz wie es Ihnen gefällt.

Welche Bilder im Büro aufhängen?

Mit Bildern und Kunst im Büro können Sie ausdrücken, welche Unternehmensphilosophie bei Ihnen gelebt wird. Stehen Sie für eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre mit einer ausgeglichenen Work-Life-Balance? Möchten Sie mit Ihren Bildern eine repräsentative und seriöse Wirkung erzielen? Welcher Eindruck der Firma soll beim Anblick der Büro-Deko entstehen?

Je nachdem können Sie sich für eine neutrale Wandgestaltung mit abstrakten Bildern entscheiden oder Sie bekennen Farbe und hängen Bilder mit figurativen Motiven auf. Für Ersteres sind Acrylbilder oder 3D-Wandbilder aus interessanten Materialien wie Holz oder Metall die richtige Wahl. Bei figurativen Bildern können Sie auf die beruhigende Wirkung von Naturmotiven setzen oder ein klares Statement-Bild wählen, das Ihrem Geschmack entspricht. Eine weitere Idee sind Typografien: Bilder, die mit Worten, Buchstaben und Zahlen spielen.

Bilder, Skulpturen und mehr: Deko-Ideen von KunstLoft

Bei KunstLoft finden Sie passende Wandbilder für Ihr Home Office, Büro oder Konferenzräume. Weitere schöne Deko-Ideen sind Skulpturen, Wandmasken und Wandtapeten. Oder Sie werden selbst kreativ und gestalten die Wanddeko in Eigenregie. In unserem Magazin finden Sie dazu DIY-Anleitungen und Hintergrundwissen:

Bildnachweis: Bild: © KunstLoft