Künstler im Portrait: Pablo Picasso

Künstler im Portrait: Pablo Picasso

Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der weithin als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt. Er ist vor allem als Mitbegründer des Kubismus und für seine bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung der modernen Kunst bekannt.

Leben

Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 im spanischen Málaga geboren. Sein Vater war Kunstlehrer und Picasso zeigte schon früh eine natürliche Begabung für das Zeichnen und Malen. Im Alter von 14 Jahren begann er eine formale Kunstausbildung und zog 1897 nach Madrid, um die Königliche Akademie San Fernando zu besuchen. Er war jedoch schnell von den traditionellen Lehrmethoden enttäuscht und verließ die Akademie nach nur einem Jahr.

Picassos Werk war letztlich auch ein Spiegelbild seines persönlichen Lebens, da sich seine Liebe zur Kunst und seine Beziehungen oft überschnitten und durchkreuzten. Der Künstler sagte, er brauche die Kommunikation mit dem schönen Geschlecht mehr als Sauerstoff, und von ihnen beziehe er Inspiration und Ideen für seine Bilder. In der Regel waren es schöne und stürmische, aber keine dauerhaften Romanzen. Seine erste offizielle Ehefrau war die Ballerina Olga Khokhlova, seine letzte, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte, Jacqueline Rock.

Werk

1904 zog Picasso nach Paris, wo er Teil der blühenden Kunstszene der Stadt wurde. Er experimentierte mit verschiedenen Kunstrichtungen, darunter dem Fauvismus und dem Surrealismus, aber es war seine Entwicklung des Kubismus, die seinen Ruf als revolutionärer Künstler begründete. Der Kubismus, den Picasso zusammen mit Georges Braque begründete, war eine Kunstrichtung, in der Gegenstände in geometrische Formen zerlegt und in abstrakten Kompositionen neu arrangiert wurden. Picassos kubistische Gemälde wie Les Demoiselles d’Avignon (1907) schockierten die Kunstwelt und ebneten den Weg für die Entwicklung der abstrakten Kunst.

Während seiner gesamten Karriere hat Picasso die Grenzen der Kunst immer wieder neu definiert und mit neuen Stilen und Techniken experimentiert. Er versuchte sich in Bildhauerei und Druckgrafik und begann in den 1930er Jahren, Elemente des Surrealismus in sein Werk zu integrieren. In den 1940er und 1950er Jahren wurde Picassos Stil abstrakter und er begann, Elemente der klassischen Kunst in seine Gemälde zu integrieren.

Sein Vermächtnis

Pablo Picasso starb am 8. April 1973, doch sein Einfluss auf die Kunstwelt lebt weiter. Er gilt weithin als einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, und sein Werk wird nach wie vor auf der ganzen Welt gefeiert und studiert. Sein Beitrag zur Entwicklung der modernen Kunst, insbesondere der kubistischen Bewegung, hat die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst, und sein Einfluss ist in den Werken unzähliger Künstler sichtbar.

Entdecken Sie mehr Kunstwerke inspiriert von Pablo Picasso

Bildnachweis: © Gasi – Adobe Stock; © Popova Olga – Adobe Stock