11 kreative Ideen für die Küchen-Wanddeko
Neben Wohn- und Schlafzimmer ist die Küche der Wohlfühlort, an dem gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht wird. Umso wichtiger ist es, dass dieser Raum genauso viel Gemütlichkeit ausstrahlt wie die restlichen vier Wände. Wir verraten Ihnen in diesem Magazinartikel, wie Sie Ihre Küche richtig in Szene setzen. Welche Wanddeko ist für die Küche geeignet und gibt es Küchendeko, die genau zu Ihrem Einrichtungsstil und Geschmack passen? Abschließend stellen wir Ihnen DIY-Ideen für Projekte vor, die Sie kinderleicht und schnell umsetzen können.
Inhaltsverzeichnis
So gelingt die Wandgestaltung in Ihrer Küche
Während die Wand im Wohnzimmer liebevoll gestaltet ist, fällt die Wanddekoration für die Küche meistens sehr funktional aus. Dabei ist die Küche ein Ort der Begegnung und der Kreativität. Wir geben Ihnen originelle Ideen an die Hand, die Ihre Küchenwand zum Hingucker macht. Damit dampfende Kochtöpfe und Wandschmuck in der Küche harmonieren, haben wir für Sie ein paar praktische Tipps zusammengestellt:
- Achten Sie darauf, dass die Wanddeko vor Dämpfen, Wasserspritzern und Flecken geschützt ist. Bringen Sie diese nicht in unmittelbarer Nähe des Herdes an, sondern an der gegenüberliegenden Wand. Dekorative Fliesen zum Aufkleben fungieren dagegen als Spritzschutz.
- Wirken appetitanregend und machen Lust den Kochlöffel zu schwingen: Bunte Farben und Abbildungen von Obst, Gemüse oder Pasta & Co.
- Orientieren Sie sich bei der Farbauswahl Ihrer Wanddekoration an Ihrer übrigen Küchenausstattung. Somit erschaffen Sie ein stimmiges Konzept, das von Glas über Teller zur Wandfarbe zusammenpasst.
- Die Küchenfronten nehmen den meisten Platz in der Küche ein. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn die Wanddeko darauf abgestimmt ist. Farbtupfer verleihen eher kühlem Mobiliar wie Edelstahl oder Marmor einen interessanten Kontrast, Wanddeko aus natürlichen Materialien und sanfter Farbgebung komplettieren Küchen aus Holz.
- Ein übereinstimmendes Raumkonzept ergibt ein anschließendes Esszimmer, das im gleichen Dekorationsstil der Küche gehalten ist.
- Setzen Sie bei kleinen Küchen auf helle Farben bei der Wandgestaltung. Diese lassen den Raum optisch größer wirken. Verzichten Sie auf kleinteilige Wanddekoration und schaffen Sie stattdessen ein übergreifendes Thema mit aufeinander abgestimmten Bilderserien oder einem Statement Piece.
Tolle Tipps und Tricks, die Ihre Küche verschönern
Die Auswahl Ihrer persönlichen Küchendekoration für die Wand hält viele Möglichkeiten offen: Ob schnörkellos mit coolen Wandaccessoires wie Wanduhren und Memoboards für sachlich eingerichtete Küchen oder künstlerisch gestaltet mit Gemälden und Wandskulpturen – für jeden Geschmack und Bedürfnis gibt es die passende Gestaltungsidee. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.
Folienfliesen als Spritzschutz
Wer hat die Situation nicht schon mal erlebt? Sie bekommen Ihre Traumwohnung und alles scheint zu passen, bis auf die altmodischen Küchenfliesen, die ihre besten Zeiten schon hinter sich haben. Bevor Sie jetzt an mühevolle Renovierungsarbeiten denken, haben wir eine Lösung, die günstig, schnell und zudem noch richtig schön ist: Fliesen zum Aufkleben können im Handumdrehen über die alte Küchenrückwand angebracht werden und lassen sich beim Auszug auch wieder rückstandslos entfernen. Ihre Küche erscheint nicht nur in neuem Glanz, diese wasserfeste Wanddeko aus Glas oder Kunststoff dient auch als praktischer Spritzschutz beim Kochen. Die Fliesen gibt es in unterschiedlichen Designs, besonders schön sind mediterrane Ornamente, die an die Fliesenkunst Portugals erinnern oder in edler Marmoroptik.
Funktionale Wanddeko
Warum das Schöne nicht mit dem Nützlichen verbinden? Diese Option bietet sich als Wanddeko in der Küche ausgezeichnet an. Montieren Sie stabile Holzbretter an Ihre Küchenwand und dekorieren Sie es mit schöner Keramik aus dem letzten Urlaub, nostalgischen Vorratsdosen, wohlduftenden Kräutertöpfen oder bunten Gläsern und Tassen. Diese haben nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern sind Deko-Highlights voller Individualität.
Übrigens: Eine Alternative zu Holzbrettern sind kleine Holzkisten oder Regale, die Ihre persönlichen Habseligkeiten stets griffbereit machen und sie wie ein Bilderrahmen in den Fokus rücken.
Bilder, Fotografien und Poster
Gerahmte Bilder, Poster oder Fotografien haben längst den Einzug in die Küche geschafft und verleihen dem Herzstück des Zuhauses individuellen Charme. Je nach Einrichtung und Stil Ihrer Küche gibt es bei der Motivauswahl keine Grenzen. Noch mehr Spaß beim Kochen bringen kulinarische Motive, die appetitanregend wirken.
Gemälde mit handgemalten Obstmotiven bietet Ihnen KunstLoft: Ananas mit Akzenten in Goldglanz, Zitronen in leuchtendem Gelb und Granatäpfel bringen sowohl Kunstgenuss als auch gesunde Vitamine in die Küche. Witzige Alternativen im modernen Stil sind Poster mit Grafiken, die unterschiedliche Nudelsorten, Cocktails oder Kaffeezubereitungsmethoden zeigen.
Tipp: Verschiedene eingerahmte Bilder lassen sich auf einer Bildleiste hübsch arrangieren und flexibel austauschen.
Wandteller und Wandskulpturen
Wer es extravaganter mag, hat bei KunstLoft eine vielfältige Auswahl an exquisiten Wandskulpturen. Fischskulpturen zaubern mediterranen Flair an Ihre Küchenwand, während Wanddeko in Form von Blumen oder Bäumen eine meditative Ruhe ausstrahlen, die einem bei der Vorbereitung von Speisen zu Gute kommt. Das Besondere an diesen hochwertigen Wanddekorationen ist die handgefertigte Qualität und dass die Wandskulptur durch den 3D-Charakter und den Lichteinfall stets neue Facetten für Sie bereithält.
Wandteller schaffen hingegen eine Atmosphäre voller Gemütlichkeit. In den letzten Jahren hat diese Wanddeko ein Revival erlebt und lässt vor allem modern eingerichtete Küchen heimeliger wirken. Entdecken Sie dekorative Wandteller in bunter Optik oder mit bekannten Motiven aus der Kunstgeschichte, wie der Kuss von Gustav Klimt oder dem Seerosenteich des Künstlers Claude Monet.
Organisationshelfer
Pünktlichkeit und Zeit werden in der Küche großgeschrieben: Ob beim richtigen Timing des Garpunkts oder dem gemeinsamen Essen mit der Familie. Wanduhren sind dabei nicht nur ein wichtiges Tool beim Zeitmanagement, sondern auch ein schöner Blickfang, der nicht zu viel Platz beansprucht und die Küche im Nu aufwertet. Ein weiterer Organisationshelfer sind Memoboards – moderne Pinnwände aus Metall oder einem Magnetbrett, die wichtige Notizen, Zettel, besondere Fotos und Erinnerungen aufbewahren.
Finden Sie die perfekte Wanddeko für Ihren Einrichtungsstil
Es muss nicht immer gleich eine neue Küche sein. Schon ein paar neue Dekoelemente geben der Wandgestaltung Ihrer Küche einen komplett neuen Look. Wir stellen Ihnen für jeden Einrichtungsstil Ideen für eine Wanddekoration mit Wow-Effekt vor.
Modern und Minimalistisch
Hier ist weniger oft mehr. Damit es nicht langweilig wird, setzen Sie ein Statement, indem Sie eine Wand in den Fokus der Gestaltung rücken und den Rest der Küchengestaltung eher schlicht halten. Dies gelingt beispielsweise mit einer neuen Wandfarbe. Pastellnuancen wie Flieder, Zitronengelb oder Salbeigrün bringen Frische in Ihre Küche und wirken nicht so dominant wie knallige Farben.
Tipp: Von der Wandfarbe ausgerichtet, können Sie Ihr Geschirr in der gleichen Farbfamilie halten, das bringt zusätzliche Harmonie.
Eine weitere Idee, um aus einer einfachen Wand einen Blickfang zu machen, sind Tapeten im Industrial-Design. Motive, die sich besonders für minimalistisch gehaltene Küchen eignen, sind Designs mit Ziegelsteinoptik oder Tapeten mit Marmor- und Betonstruktur. Diese transportieren durch ihren rauen Chic urbane Lässigkeit in Ihre Küche. Wenn Sie nicht so viel Zeit investieren wollen, aber eine nicht weniger wirkungsvolle Dekoidee suchen, sind Wanduhren im Scandi-Stil genau das Richtige für Sie. Minimalistische Zeitmesser, die sich durch ihr puristisches Design und ihre Funktionalität auszeichnen, passen zu der Klarheit moderner Küchen.
Monochrome, eingerahmte Fotografien Ihres Lieblingsmotivs sowie Poster in bunten Farben mit Früchten und anderen Leckereien verleihen Ihrer Küche gleichfalls ein originelles Update.
Landhaus
Gemütlichkeit und rustikalen Charme verbinden die meisten mit einer Landhausküche. Das Ausstellen von nostalgisch angehauchten Küchenutensilien auf Holzbrettern wie Töpfe und Pfannen aus Kupfer, urige Schneidebretter oder Schüsseln aus Emaille, tragen zu der besagten Wohnlichkeit bei.
Bilder mit romantischen Motiven wie Blumen in pastelligen Tönen, Landschaften von Wiesen und Wäldern sowie Abbildungen von Hirschen, unterstreichen den Nostalgie-Faktor. Auf KunstLoft finden sie eine exklusive Auswahl an Acrylgemälden mit Naturmotiven, die wunderbar zu Ihrer Landhausküche passen und stilvolle Akzente schaffen.
Antike Schulkarten mit Illustrationen zu Nahrungsmitteln wie unterschiedlichen Gemüse- oder Obstsorten bringen ebenfalls den Zauber einer vergangenen Zeit mit sich und ergänzen Küchen im Vintage Stil auf besondere Weise.
Für Sparfüchse: Wandteller mit Ornamenten und Rankenwerk sind genauso wie Retro Blechschilder eine günstige Alternative zu klassischer Wanddekoration, da diese meist für wenig Geld auf Flohmärkten und Antiquariaten zu haben sind.
Boho
Die Verbundenheit zur Natur wird bei diesem Wohnstil betont. Natürliche Materialien und viel Grün sind Eyecatcher in einer Boho-Küche.
Die Liebe zu Pflanzen ist hier sichtbar – ob als Hängepflanzen, die mit Makramee Anhängern in Körben von der Decke oder der Wand baumeln oder einem Pflanzenregal aus Holz oder Rattan, das den grünen Freunden eine angemessene Ausstellungsfläche bietet. Makramee gibt es nicht nur als Pflanzenhänger, sondern auch als Traumfänger oder Wandbehänge. Diese Wanddeko ist vor allem in sanften Naturtönen wie Weiß, Grau und Beige gehalten und harmoniert perfekt zu Küchen mit Holzelementen und Küchendeko aus der Botanik.
Für Fans des Boho-Stils, die keinen grünen Daumen haben, müssen es keine echten Pflanzen sein. Prints und Gemälde mit Dschungelmotiven, Blättern und Palmen lassen das Glück in der Küche ebenso sprießen.
Tipp: Tauchen Sie in die Welt der Botanik ein, in Form von edlen Schwarz-Weiß Fotografien, die blühende Schönheiten in Szene setzen oder von Jungle-Vibes auf Acrylgemälden.
Mediterran
Urlaubsstimmung kommt bei Küchen auf, die im mediterranen Stil dekoriert sind. Mit unseren Ideen zaubern Sie zusätzliches Sommerfeeling an Ihre Küchenwand.
Mit der richtigen Wandfarbe lässt sich bei diesem Wohnstil viel bewirken, denn Farbe hebt nachweislich die Laune. Während Sie bei einem sanften Gelb an sonnige Sommertage denken, weckt ein helles Blau Erinnerungen an den letzten Urlaub samt Meer und wolkenlosen Himmel.
Eine andere Variante Ihre Wand sommertauglich zu gestalten, sind Wandskulpturen in Gestalt von Fischen, Muscheln und Seepferdchen. Diese zaubern im Handumdrehen eine mediterrane Atmosphäre in Ihre Küche und sind darüber hinaus nette Souvenirs vom letzten Ferienerlebnis.
Naturbelassener Wandschmuck im Ethno-Stil wie Wandteller aus geflochtenen Pflanzenfasern in Beige- und Brauntönen und Wandkacheln mit bunten Verzierungen, die in Portugal als Azulejo-Fliesen bekannt sind, honorieren die Handwerkskunst der südlichen Länder und passen perfekt ins Schema einer mediterran dekorierten Küche.
Leuchtende Zitrusfrüchte, ein Leuchtturm, hinter dem sich das weite Meer erstreckt oder weiß-blaue Häuser in Santorini – Gemälde und Poster mit diesen Motiven inspirieren und trösten hinweg, dass die nächste Reise in den Süden noch in ferner Zukunft liegt.
Meer entdecken: Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Sommer und Urlaubsmotiven auf KunstLoft beflügel
Schnell und einfach umgesetzt: DIY-Ideen für Ihre Küchenwand
Schöne Wanddeko für Ihre Küche muss nicht immer teuer sein. Individuelle Lieblingsstücke lassen sich auch ganz einfach selbst machen. Hier verraten wir einige Ideen, die Ihre Küchenwand einzigartig macht.
Bilder aus getrockneten Blumen
Wiesenblumen und Gräser wie z. B. Mohnblumen, Gänseblümchen, Heidekraut und Lavendel zwischen zwei Papierblätter oder Küchenpapier legen und mit einem Buch beschweren. Der Trocknungsprozess kann dann bis zu drei Wochen dauern. Anschließend die getrockneten Blüten vorsichtig auf der Innenseite eines Doppelglasrahmens arrangieren. Ein edler Rahmen macht die Wanddeko komplett.
Tafelwand als Organisationshelfer
Gestalten Sie Ihre Küchenwand als beschreibbare Notiztafel für Einkaufslisten, Rezepte oder andere Kunstwerke. Kleben Sie eine bestimmte Fläche der Wand mit Kreppband ab und streichen Sie diesen Bereich mit Tafelfarbe. Die Ränder vorsichtig mit einem Pinsel bemalen. Wer nicht direkt die Wand streichen will, kann auch Holzplatten verwenden und aufhängen.
Bilderrahmen aus Nudeln
Wieso nicht auf Materialien zurückgreifen, die Sie bereits in Griffnähe haben? Für unseren kreativen Bilderrahmen bekleben Sie einen Holzrahmen mit einem Muster aus trockenen Nudeln. Nach dem Trocknen des Klebers, den Bilderrahmen auf einer Unterlage mit einem Acrylspray in Gold oder einer Farbe Ihrer Wahl besprühen. Gut trocknen lassen und Lieblingsbild einrahmen.
Die ausführliche Anleitung finden Sie auf der Kreativseite von KunstLoft: Bilder & Bilderrahmen basteln ★ Tolle Ideen aus der DIY-Galerie (kunstloft.de)
KunstLoft Wanddeko für jeden Lebensstil
Die Wandgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Wohneinrichtung und trägt viel zur Gesamtatmosphäre bei. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, diese nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ob Wohnzimmer, Küche oder Büro – KunstLoft bietet Ihnen je nach Räumlichkeit die passende Wanddeko.
Entdecken Sie weitere Anregungen für Ihre Einrichtung in unserem Magazin:
Photo credit:
Image 1: pexels-ksenia-chernaya-474048; Image 2: pexels-anna-shvets-5760872
Image 3: pexels-max-vakhtbovych-7195851; Image 4 – 12: @KunstLoft

